Jubiläum bei der SPD Mering

29. September 2025

Meringer SPD-Flohmarkt feiert 50. Geburtstag

Manchmal sind die besten Jubiläen die, die im Stillen stattfinden. Kein großer Zirkus, keine endlosen Reden und kein kaltes Buffet. Genau so feiert die Meringer SPD den 50. Geburtstag ihres Flohmarkts. Im März 1975 starteten drei clevere Damen, Tamara Schmelcher, Ute Eser und Angie Wiedmann, das Flohmarkt-Abenteuer. Damals wurde auf dem Schulhof der Luitpoldschule ge- und verkauft, bis man schließlich in die geräumigere Mittelschule umziehen musste. Heute, ein halbes Jahrhundert später und mittlerweile in der Grundschule in der Amberieustraße beheimatet, ist der SPD-Flohmarkt ein echtes Highlight im Meringer Eventkalender.

Gründerinnen des SPD Flohmarktes
Gründerinnen des SPD Flohmarktes. Von links: Tamara Schmelcher, Ute Eser, Angie Wiedmann. Fotograf unbekannt. Bild von 1983

Manchmal sind es mehr als 100 Stände, die dazu einladen, um die schönsten Schnäppchen zu feilschen. Denn schon damals hieß es: Was du nicht mehr brauchst, könnte anderen Freude bereiten. Und in unserer heutigen Zeit der Fast-Fashion- und Wegwerfgesellschaft ist das aktueller denn je. Der Flohmarkt ist ein Publikumsmagnet – so sehr, dass die ersten Anfragen nach den Terminen schon im Januar bei der SPD Mering landen. Viele der heutigen Besucher, die mit ihren Kindern an den Ständen stöbern und sich bei der SPD mit Würstchen, Kuchen und Getränken stärken, waren selbst als Kinder hier, jagten großen und kleinen Schätzen hinterher oder verbesserten mit einem eigenen Stand ihr Taschengeld auf. Nach wie vor zaubern Spielsachen und Plüschtiere den Kleinen ein Lächeln ins Gesicht, während Vintage-Accessoires die Großen begeistern. Daran hat sich in all den Jahren nichts geändert. Das aktuelle Orga-Team der Meringer SPD ist routiniert: Von der Planung und Werbung bis zu den Anmeldungen bei den Behörden und dem eigenen Verkauf für das leibliche Wohl. Alle arbeiten zusammen und sorgen dafür, dass alles glatt und unkompliziert läuft. Damals wie heute verlangt die SPD keine Standgebühren und es ist keine Anmeldung nötig! Es ist ein Treffpunkt der Begegnung, und auch wer nichts verkaufen oder kaufen will, findet immer jemanden zum Plaudern.

Teilen